2013-05-02 - Protokoll vom Stammtisch Bielefeld
Inhaltsverzeichnis
Protokoll für den Bielefelder Stammtisch und Mitgliederversammlung
02.05.2013 ab 20:00 Uhr in der Tangente, Mühlenstraße 2, 33607 Bielefeld
Formales
Versammlungsleitung, Anwesenheit & Protokollant
- Tagesordnung
- Eröffnung ca 20:20 Uhr durch Balli
- Anwesende: 12 Piraten, keine Gäste
- Versammlungsleitung: Ralf
- Protokoll: Lars
Mitgliederversammlung
- keine Themen
Stammtisch
TOP 1 - Situation der Arbeitskreise
- Rüdiger nicht da, Vorschlag auf Verschiebung
- Balli: Anfrage durch Neumitglied, Weitergeleitet an Rüdiger
- AK Bildung, Kinder und Jugend wird aufgebaut
- AK SAKI wird reaktiviert
- Christoph würde auf einem der Stammtische einen Überblick über die Schullandschaft vortragen
- Meinungsbild: Auf dem Stammtisch Vorstellen
- Meinungsbild fällt deutlich positiv aus
TOP 2 - Sonstiges
1. Antrag von Aleksander
- Antrag (PP005 auf KPT) sollte an AK überwiesen werden, für Aufbereitung, spätere Vorstellung auf Stammtisch
2. Bericht von Balli von 1.Mai Veranstaltung
- Sehr erfolgreich, viele Flyer verteilt, viele Gespräche geführt
- Sollten nächstes Jahr einen eigenen Stand machen
- Fragen wegen kein Programm: www.kein-programm.de
- Ralf hat noch 'ne Kiste Flyer vom LPT mitgebracht
- Ankündigung ging nicht über Crew-Liste, vermutlich nur über Teuto-Crew-Liste - es wird um Entschuldigung gebeten
3. Bericht von Ralf bzgl Initiative Am Alten Dreisch
- Gibt einen Schaukasten, in dem sowohl die Linken als auch die Piraten eine Ecke haben
- Vorschlag an die Bürgerinitiative, sich mal beim Stammtisch vorzustellen
- Kurzüberblick:
- Siedlung wurde von Stadt verkauft, inzwischen bei Privatunternehmen gelandet; es gab drastische Mieterhöhungen, Probleme mit NK-Abrechnungen; einige Fälle vor Gericht. Initiative zum Bestandsschutz.
- Es soll erreicht werden, dass gesetzliche Vorgaben bzgl. Mieterhöhung durchgesetzt werden
- Bausubstanz ist teilweise mangelhaft, Renovierungsbedarf wird nicht erkannt, Renovierungen nicht durchgeführt.
- Ziel ist vermutlich, Mieter loszuwerden, Baugrund zu verwerten
4. Ankündigung / Einladung
- Einladung zur Podiumsdiskussion am 7.5.2013 durch den Beirat für Behindertenfragen
- Wahlprüfsteine müssen noch beantwortet werdedn, Stefan hat bei Beantwortung geholfen
5. Vorschlag von Balli
- Themenvorschläge durch Anwesende, dann in kleiner Runde gemeinsames Thema für 30 Minuten bearbeiten, "Mini-TdpA" abhalten
- Widerspruch: 30 Minuten reichen nur, um Thema abzustecken, nicht für Ausarbeitung
6. Offene Diskussion
- Vorschlag: PM zum Thema Ratsitzung (PP001 auf KPT) noch fertigmachen, rausschicken
- Frage nach Kosten für Streaming
- Ergänzung Carola: Streaming spart Verwaltungsaufwand, da Mitarbeiter oft lange und umsonst bei Sitzungen anwesend sein müssen
- Meinungsbild: PM bzgl Positionspapier plus Ergänzung hinsichtlich Carolas Einwand fertigmachen?
- fällt positiv aus
- Anmerkung: PM zur Ratssitzung wurde im Anschluss erstellt
7. Kampateam
- Bericht durch Balli
- Derzeit nur noch Peter und Balli im Team
- dritte Person wird noch gesucht
- Antrag an MV für Beauftragung wird gestellt
- Aufgaben: Arbeit, Arbeit, Arbeit
- Dafür sorgen, dass Infostände besetzt sind, stattfinden, Materialen organisiert werden
Nächster Stammtisch
- 16.5.2013, 20 Uhr
- kein Zuständiger
- Akkreditierungspiraten: Lars, Ralf
Ende des Stammtisches: 21:08 Uhr