2010-11-11 - Protokoll vom Stammtisch Bielefeld
Inhaltsverzeichnis
Anwesenheit
- Hannes
- Christoph
- Rüdiger
- Sven K.
TOP 1 (Stammtischtermin)
- nächster Termin: 18.11.2010 abends, eventuell im Tott, Herford ( Hannes kümmert sich um die Uhrzeit und schickt am 16.11. eine Mail)
- Christoph meldet sich schonmal als abwesend
- Hannes schlägt vor, den Stammtisch eventuell im Wochenwechsel jeweils einmal real und einmal virtuell abzuhalten (in Mumble, dort müsste dann noch ein Raum beantragt werden)
TOP 2 (OWLMV)
- Christoph geht mit der fertigen Pressemitteilung beim La Pampa vorbei um sie abnehmen zu lassen
- nächstes virtuelles Mumble-Treffen ist am 15.11. 20 Uhr
Top 3 (Tagesordnung & Protokolle )
- folgende Struktur wurde erarbeitet und ist ab jetzt immer einzuhalten:
- Eröffnung des Stammtisches
- Anwesende
- Besprechung der Mails
- Berichte der einzelnen Piraten bezüglich (politischer) Aktivitäten
- die vorher festgelegte Tagesordnung abhandeln
- den nächsten Stammtischtermin festhalten
- Themen für die nächste Tagesordnung festlegen
- Stammtisch offiziell beenden
- freie Diskussion
TOP 4 (Wikiseite & Blog)
- Das OWL-Blog sollte auf die Tagesordnung für die OWLMV gesetzt werden (Adminrechte klären)
- Wunschfeature für das Blog: Terminkalender
TOP 5 (freie Diskussion)
Freie Wähler
- Hannes berichtet von den Freien Wählern in Herford
- Sie haben kommunale Themen, kaum landesweite, bei uns ist es genau anders
herum, daraus könnten Synergien entstehen
- Die freien Wähler wollen gerade einen Landesverband gründen
Schulpolitik
- Rüdiger erklärt warum das eingliedrige Schulsystem seiner Meinung nach besser ist:
- Die Einteilung der Schüler kann gerechter erfolgen
- Forderungen der Bielefelder Piraten für die Schulpolitik:
- individuellere Förderung (mehr Lehrer)
- regelmäßige Wiederholung & Anwendung des Lernstoffes für effizienteres Lernen
- Evaluation des Unterrichtes (d.h. Lehrerbewertung, Bewertung der Methodiken) durch Schülerbefragungen (anonym!)