2009-10-15 - Protokoll AG Kooperation (Hamburg)
| Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. | 
Anwesende: Dietmar Brinkmann, Daniel Riecken, Gerrit Schlößl , Lars Westphal, Fabian Tesch, Christian Bucher, Natalie Roda
Ort: World Coffee, Alstertor 1, Hamburg Altstadt
Uhrzeit: 18:30
Protokollführer: Natalie
Tagesordnungspunkte:
- Vortrag des Hamburger Datenschutzbeauftragten
- Zur Vorbereitung werden Links zum Thema über die Mailingliste geschickt (z.B. www.datenschutz-hamburg.de)
 - Mögliche Diskussionsthemen:
- Krankenkassendaten
 - Falschdaten bei Scoring-Unternehmen (z.B. Schufa)
 
 - Mail zur Vorbereitung max. 1 Woche vor dem Vortrag
 - Zu organisierende Technik und der Ablauf des Vortrages sind noch zu klären
 - Die AG Presse soll angesprochen werden, ob man ggf. Werbung für die Veranstaltung machen könnte
 
 - Vortrag Netzwerk BGE
- Soll im November stattfinden. Evtl. 2 Wochen nachdem Vortrag des Hamburger Datenschutzbeauftragten (17. o. 24.11.). Bislang kam noch keine Rückmeldung zum Zeitpunkt.
 
 - Promotion mehr-demokratie.de
- Anfrage nach Verlinkung auf unserer Website
 - Wird auf dem Stammtisch am 20.10. angesprochen
- Lars stellt den Verein und dessen Inhalte vor (Pro u. Contra)
 - Meinungsbild o. Vorstandsentscheidung zur Anfrage
 
 
 - Sonstiges
- Anfrage von Haus Rissen zu einem Stammtisch über bürgernahe Demokratie u. Internetnutzung
- Wird auf dem Stammtisch vom 20.10. vorgestellt.
 
 - Weitere Vorträge
- Resonanz der aktuell geplanten Vorträge soll abgewartet u. dann ggf. weitere Themen vorgestellt werden
 
 - Vorschläge zu weiteren Kooperationen mit NGOs
- Alle dürfen/können sich Gedanken machen
 - Vorschläge über die Mailingliste der AG
 
 - Räumlichkeiten für Vorträge
- Dietmar erkundigt sich beim Bürgerhaus Eimsbüttel
 - Evtl. könnte man eine Anfrage an die Landeszentrale für politische Bildung richten
 
 
 - Anfrage von Haus Rissen zu einem Stammtisch über bürgernahe Demokratie u. Internetnutzung
 - Kontakt zur FDP
- Einladung nach Berlin durch Mitarbeiter von Burkhardt Müller-Sönksen
- Termin noch offen
 - Gerrit wird fahren
 
 - FDP kann sich Vorträge der Piraten vor dem Ausschuss für Inneres o. vor den JuLis vorstellen
 
 - Einladung nach Berlin durch Mitarbeiter von Burkhardt Müller-Sönksen
 - Die AG trifft sich ab jetzt jeden zweiten Donnerstag im World Coffee