NRW:2009-11-22 - Protokoll Arbeitskreis Bildungspolitik
(Weitergeleitet von NRW:Arbeitskreis/Bildungspolitik/Treffen/20091122/Protokoll)
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Protokoll AK Bildung 22.11.2009
Dortmund, Seminarraum
Inhaltsverzeichnis
Anwesend
- Markus
- Uli
- Jan-Ulrich
- Klaus
- Michele
- Ben
- Bastian (Protokoll)
- Birgit
- Joachim
- Chris
- Holgi
- Annette (anwesend ab 12.30h - 15.00h, von und zum Treffen der PG LTW 2010 in Düsseldorf)
Vorstellungsrunde
been there, done that: “Die Runde fühlt sich gut informiert”
Informationsweitergabe
- Chris: Ziel: Es besser machen, Partizipation aller Betroffenen, Kurssystem zu implementieren mag nicht passend sein. Erstmal die Zieldefinition aufstellen.
- Birgit: Kurssystem im jetzigen Zustand nicht umsetzbar, selbst wenn von Schulen gewollt. Aktuell gibt es die Voraussetzungen dafür nicht.
- Ben: Was sind die Zwänge die dazu führen?
- Birgit: Gymnasiale Oberstufe ist durch Schulgesetz & Co definiert. Kann man auf Landesebene ändern.
- Klaus: Problem bei der exp. Umsetzung ist es, dass wir nicht im laufenden System die Parameter ändern können. Sinnvoll das Kurssystem auf kürzere Bildungsabschnitte zu beziehen? Berufsschulen z.B.. Kurssystem könnte man dort etablieren und von dort aus ausbreiten falls es funktioniert.
- Birgit: Es würde reichen die Bedingungen zu schaffen, so das einzelne Bildungsgänge experimentieren können.
- Joachim: Laborschulen sind evil™, weil von Bertelsmann
- Juh: Sitzenbleiben ersetzen durch Wiederholen des Faches, in dem man durchgefallen ist.
- Michelle: Was ist mit Schulformwechseln? Müssen die anderen Schulformen für Förderkurse etc. sorgen?
- Endet in Diskussionsrunde und weniger Informationsrunde
- Utopia für alle
Zigarettenpause bis 14:05 Uhr
Politische Zielformulierung
- signifikante Steigerung (80 %?) der Hochschulabsolventen bis 2020
- Soziale Herkunft darf keine Auswirkung auf den Zugang zu Bildung haben
- Größtmögliche Flexibilität bei der Aneignung von Wissen/Kompetenzen (Lerntempo, Material etc.).
- Der Staat muss diese Bedingungen schaffen
- Das Schulsystem muss so flexibel sein, jedem Schüler die individuell nötigen Methoden, Materialien zur Verfügung zu stellen, um sich Wissen/Kompetenzen anzueignen. -> Sitzenbleiben? Verantwortung aller am System Beteiligten
- Standards (Kompetenzen z.B. für Allg. Hochschulreife)
- Informationelle Selbststimmung -> Ohne Noten
- Feedbackmöglichkeiten - >
- Transparenz & Demokratisierung des Schulwesens: Freie Lehrerwahl?
Für nächstes Treffen
- Ziele von oben auf der Mailingliste diskutieren und herunterbrechen
- Maßnahmen
- Finanzierung
- Wiki-Seite mit Grob-Struktur
- Roadmap für weiteres Vorgehen
Ende
~ 17:00 Uhr
Nächstes Treffen
06.12.09 in Dortmund, gleicher Ort. Gleiche Zeit?