BY:Rosenheim/Kreisverband/Protokoll/2013-11-06
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll vom 2. Kreisparteitag KV Rosenheim
- 1.1 Akkreditierte Teilnehmer
- 1.2 TOP 1 Begrüßung der anwesenden Mitglieder
- 1.3 TOP 2 Organisatorisches
- 1.4 TOP 3 Änderungsantrag zur Geschäftsordnung
- 1.5 Top 7 Informationen über die Kommunalwahlen 2014 wird vorgezogen (einstimmig)
- 1.6 TOP 5 Sonstige Programmanträge
- 1.7 TOP 5 Weitere Anträge
- 1.8 TOP 6 Sonstiges
Protokoll vom 2. Kreisparteitag KV Rosenheim
Datum: 06.11.13 Ort: Weinhaus zum Santa, Rosenheim Beginn: 20.20 Uhr Ende: 22 Uhr
Akkreditierte Teilnehmer
- Florian Schneider
- Andreas Miesauer
- Hartmut Ernst
- Imke Arbinger
- Holger –Erhard Meier
- Olaf Konstantin Krueger
- Bernhard Häusler
- Andreas Stürzl
- Gunthard Anderer
- Michael Bachinger
TOP 1 Begrüßung der anwesenden Mitglieder
Holger begrüsst die anwesenden Mitglieder und spricht noch einmal Dank für die Leistungen im Wahlkampf aus.
TOP 2 Organisatorisches
2.1 Feststellung, ob Öffentlichkeit erwünscht und dass während der Sitzung Bild- und Ton-Aufnahmen gestattet sind
Einstimmig wird beschlossen, dass Gäste willkommen und Aufnahmen/Mitschnitte erlaubt sind.
2.2 Für den Kreisparteitag werden die Ämter wie folgt von der Versammlung besetzt:
Wahlleiter:
Andreas Stürzl einstimmig gewähltVersammlungsleiter:
Prof. Dr. Hartmut Ernst einstimmig gewähltProtokoll:
Andreas Miesauer einstimmig gewähltWahlhelfer:
Imke Arbinger und Gunthard Anderer einstimmig gewählt
TOP 3 Änderungsantrag zur Geschäftsordnung
§3 Beschlussfähigkeit
- Alt: Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. Es ist eine Anwesenheitsliste zu führen. Die Beschlussfähigkeit wird zu Beginn der Versammlung festgestellt und besteht solange, bis das Gegenteil auf Antrag festgestellt worden ist.
- Neu: Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. Es ist eine Anwesenheitsliste zu führen. Die Beschlussfähigkeit wird zu Beginn der Versammlung festgestellt und besteht solange, bis das Gegenteil auf Antrag festgestellt worden ist.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Top 7 Informationen über die Kommunalwahlen 2014 wird vorgezogen (einstimmig)
Holger gibt Informationen und berichtet über aktuellen Stand.
TOP 5 Sonstige Programmanträge
- S00001
Dafür 8 Dagegen 0 Enthaltungen
- S00002 Modul 1 (eigener Bürgermeisterkand.)
Dafür 10 Dagegen 0 Enthaltungen 0
- S00002 Modul 2 (Büpf)
Dafür 1 Dagegen 9 Enthaltungen
- S00003 Modul 1 (Kein Kandidat für Kreis?)
Dafür 10 Dagegen 0 Enthaltungen 0
- S00003 Modul 2 (geeigneten Kandidat unterstützen)
Dafür 3 Dagegen 7 Enthaltungen 0
-1 Pirat verlässt die Versammlung, 9 übrig.
TOP 5 Weitere Anträge
- TOP 5 Abstimmung Anträge P0001 in Module eingeteilt nach einstimmiger Zustimmung:
- Modul 1 (Autarke Kommunen)
Dafür 2 Dagegen 6 Enthaltungen 1 abgelehnt
- Modul 2 (Direkte Demokratie)
Dafür 4 Dagegen 4 Enthaltungen 1 abgelehnt
- Modul 3 (Transparenz)
Dafür 3 Dagegen 5 Enthaltungen 1 abgelehnt
- Folgende Module werden Komplett in einem Rutsch
Modul 4 (Verkehrsinfrastruktur) Modul 5 (Stadtentwicklung) Modul 6 (Bürgerhaushalt) Modul 7 (Selbstbestimmung) Modul 8 (Unternehmen stärken) Modul 9 (Kunst und Kultur) Dafür 2 Dagegen 7 Enthaltungen 0
- Modul 4-9 abgelehnt
TOP 6 Sonstiges
Wahl eines neuen Pol. Gef da Olaf Krüger zurückgetreten ist:
Keine Wahl eines neuen Politischen Geschäftsführers möglich aus Ermangelung eines Kandidaten. Damit gibt es vorerst keinen Pol. Gef. im LKR Ro mehr.