BY:Rosenheim/Kreisverband/AV/Protokoll/2013-12-17
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aufstellungsversammlungen Kommunalwahl 2014 KV Rosenheim
- 1.1 TOP Begrüßung der anwesenden Mitglieder
- 1.2 TOP Antrag von Andreas Stürzl zur Gemeinderatswahl Stephanskirchen
- 1.3 TOP Antrag von Holger, Olaf und Tommy zu Listenverbindungen
- 1.4 TOP Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl Kolbermoor
- 1.5 TOP Aufstellungsversammlung zur Kreistagswahl Rosenheim
- 1.6 TOP Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl Rosenheim
Aufstellungsversammlungen Kommunalwahl 2014 KV Rosenheim
- Kreistagswahl Rosenheim
- Stadtratswahl Rosenheim
- Stadtratswahl Kolbermoor
- Gemeinderatswahl Stephanskirchen
Datum: 17.12.13
Ort: Gasthaus "Zum Füglein", Kolbermoor
Beginn: 14.30 Uhr Ende: 19:30 Uhr
==Akkreditierte Teilnehmer
- Andreas Miesauer (Ro)
- Prof. Hartmut Ernst (Ro)
- Imke Arbinger (Ro)
- Holger –Erhard Meier (R0)
- Dr. Olaf Konstantin Krueger (Ro-L)
- Bernhard Häusler (Ko, Ro-L)
- Andreas Stürzl (St, Ro-L)
- Gabriel Häusler (Ko, Ro-L)
- Thomas G. Weigert (Ko, Ro-L)
- Eno Noto (Ro-L)
TOP Begrüßung der anwesenden Mitglieder
Holger begrüsst die anwesenden Mitglieder und spricht noch einmal Dank für die Leistungen im Wahlkampf aus.
TOP Antrag von Andreas Stürzl zur Gemeinderatswahl Stephanskirchen
Einstimmig wird beschlossen, dass mangels Simmberechtigter, keine AV zur Gemeinderatswahl Stephanskirchen durchgeführt wird.
TOP Antrag von Holger, Olaf und Tommy zu Listenverbindungen
Einstimmig wird beschlossen, dass keine Listenverbindungen zur Kreistagswahl Rosenheim, Stadtratswahl und Stadtratswahl Kolbermoor eingegangen werden.
TOP Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl Kolbermoor
==Akkreditierte Teilnehmer
- Bernhard Häusler
- Gabriel Häusler
- Thomas G. Weigert
TOP Für die AV zur Stadtratswahl Kolbermoor werden die Ämter wie folgt von der Versammlung besetzt:
Wahlleiter:
Frank Zimmermann einstimmig gewähltWahlhelfer:
Hans-Peter Rotter einstimmig gewähltVersammlungsleiter:
Johannes Schmidt einstimmig gewähltProtokoll:
Thomas G. Weigert einstimmig gewählt
TOP Verabschiedung der Geschäftsordnung
GO wurde vorab veröffentlicht (WIKI) und steht ausgedruckt zur Verfügung. Einstimmig wird die Geschäftsordnung angenommen.
TOP Verabschiedung der Wahlordnung
WO wurde vorab veröffentlicht (WIKI) und steht ausgedruckt zur Verfügung. Einstimmig wird die Wahlordnung angenommen.
TOP Wahl der Kandidaten und Festlegung der Reihenfolge
Listenreihenfolge:
- Thomas G. Weigert (Ko, Ro-L
- Bernhard Häusler (Ko, Ro-L)
- Gabriel Häusler (Ko, Ro-L)
Blockwahl mit Ja/Nein/Streichung (Streichung = Enthaltung):
- Aufnahme der Kandidaten
- Listenreihenfolge
- Mehrfachnennung auf der Liste
Die Plätze 1 bis 3 erscheinen je dreifach auf der Liste. Die Gesamtliste wird mit 3 ja-Stimmen in der vorgelegten Form von der Versammlung bestätigt.
TOP Bestimmung der Beauftragten
Beauftragte:
Thomas G. Weigert und Bernhard Häusler einstimmig gewähltDamit ist die Aufstellungsversammlung geschlossen. 16:00 Uhr
TOP Aufstellungsversammlung zur Kreistagswahl Rosenheim
==Akkreditierte Teilnehmer
- Bernhard Häusler (Ko, Ro-L)
- Dr. Olaf Konstantin Krueger (Ro-L)
- Thomas G. Weigert (Ko, Ro-L)
- Andreas Stürzl (St, Ro-L)
- Eno Noto (Ro-L)
TOP Für die AV zur Kreistagswahl Rosenheim werden die Ämter wie folgt von der Versammlung besetzt:
Wahlleiter:
Frank Zimmermann einstimmig gewähltWahlhelfer:
Hans-Peter Rotter einstimmig gewähltVersammlungsleiter:
Johannes Schmidt einstimmig gewähltProtokoll:
Thomas G. Weigert einstimmig gewählt
TOP Verabschiedung der Geschäftsordnung
GO wurde vorab veröffentlicht (WIKI) und steht ausgedruckt zur Verfügung. Einstimmig wird die Geschäftsordnung angenommen.
TOP Verabschiedung der Wahlordnung
WO wurde vorab veröffentlicht (WIKI) und steht ausgedruckt zur Verfügung. Einstimmig wird die Wahlordnung angenommen.
TOP Wahl der Kandidaten und Listenreihenfolge
Wahlgang 1 - Aufnahme auf Liste
- Bernhard Häusler - 5 Stimmen
- Dr. Olaf Konstantin Krueger - 5 Stimmen
- Thomas G. Weigert - 5 Stimmen
- Andreas Stürzl - 5 Stimmen
- Eno Noto - 4 Stimmen
- Dr. Jorg Valentin - 5 Stimmen
Wahlgang 2 - Listenreihenfolge/ Platz 1-2:
Vorstellung von Andreas und Olaf. Wahl erfolgt per Approval
- Dr. Olaf Konstantin Krueger - 3 Stimmen
- Andreas Stürzl - 2 Stimmen
Wahlgang 2 - Listenreihenfolge/ Platz 3:
Wahl erfolgt per Approval
- Bernhard Häusler - 3 Stimmen
- Thomas G. Weigert - 2 Stimmen
Wahlgang 2 - Listenreihenfolge/ Platz 4-6:
Wahl erfolgt per Approval
- Thomas G. Weigert - 5 Stimmen
- Dr. Jorg Valentin - 2 Stimmen
- Eno Noto - 0 Stimmen
Wahlgang 3 - Festlegung der Listenreihenfolge
- Dr. Olaf Konstantin Krueger
- Andreas Stürzl
- Bernhard Häusler
- Thomas G. Weigert
- Dr. Jorg Valentin
- Eno Noto
Blockwahl mit Ja/Nein/Streichung (Streichung = Enthaltung):
- Aufnahme der Kandidaten
- Listenreihenfolge
- Mehrfachnennung auf der Liste
Die Plätze 1 bis 6 erscheinen je dreifach auf der Liste. Die Gesamtliste wird mit 5 ja-Stimmen in der vorgelegten Form von der Versammlung bestätigt.
TOP Bestimmung der Beauftragten
Beauftragte:
Olaf Konstantin Krueger und Andreas Stürzl einstimmig gewähltDamit ist die Aufstellungsversammlung geschlossen. 17:40 Uhr
TOP Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl Rosenheim
==Akkreditierte Teilnehmer
- Andreas Miesauer (Ro)
- Prof. Hartmut Ernst (Ro)
- Imke Arbinger (Ro)
- Holger –Erhard Meier (R0)
TOP Für die AV zur Stadtratswahl Rosenheim werden die Ämter wie folgt von der Versammlung besetzt:
Wahlleiter:
Frank Zimmermann einstimmig gewähltWahlhelfer:
Hans-Peter Rotter einstimmig gewähltVersammlungsleiter:
Bernhard Häusler einstimmig gewähltProtokoll:
Thomas G. Weigert einstimmig gewählt
TOP Verabschiedung der Geschäftsordnung
GO wurde vorab veröffentlicht (WIKI) und steht ausgedruckt zur Verfügung. Einstimmig wird die Geschäftsordnung angenommen.
TOP Verabschiedung der Wahlordnung
WO wurde vorab veröffentlicht (WIKI) und steht ausgedruckt zur Verfügung. Einstimmig wird die Wahlordnung angenommen.
TOP Wahl der Kandidaten und Festlegung der Reihenfolge
Listenreihenfolge:
- Prof. Hartmut Ernst
- Florian Schneider
- Imke Arbinger
- Holger-Erhard Meier
- Andreas Miesauer
Blockwahl mit Ja/Nein/Streichung (Streichung = Enthaltung):
- Aufnahme der Kandidaten
- Listenreihenfolge
- Mehrfachnennung auf der Liste
Die Plätze 1 bis 5 erscheinen je dreifach auf der Liste. Die Gesamtliste wird mit 4 ja-Stimmen in der vorgelegten Form von der Versammlung bestätigt.
TOP Bestimmung der Beauftragten
Beauftragte:
Holger-Erhard Meier und Prof. Hartmut Ernst einstimmig gewähltDamit ist die Aufstellungsversammlung geschlossen. 18:40 Uhr