Archiv:Mittelfranken/Ansbach/2013-01-19 Protokoll AV Liste Stadtrat
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aufstellung der Stadtratsliste der Freie Demokratische Partei + Piratenpartei Deutschland (FDP + Piraten) für die Kommunalwahl am 16.03.2013 in der Stadt Ansbach
- 1.1 Protokoll
- 1.1.1 TOP 1 - Begrüßung
- 1.1.2 TOP 2 - Wahl der Versammlungsämter (Versammlungsleiter, Schriftführer [Protokollant], Wahlvorstand)
- 1.1.3 TOP 3 - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
- 1.1.4 TOP 4 - Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer
- 1.1.5 TOP 5 - Aufstellung der Stadtratsliste
- 1.1.5.1 TOP 5a - Beschluss über das Wahlverfahren
- 1.1.5.2 TOP 5b - Fragen an die Kandidaten
- 1.1.5.3 TOP 5c - Wahl der Stadtratskandidaten
- 1.1.5.4 TOP 5e - Vorschläge weitere Liste:
- 1.1.5.5 TOP 5f - Beschluss über die mehrfache Aufführung von Kandidaten auf der Liste
- 1.1.5.6 TOP 5e - Beschluss über Nachrückerverfahren
- 1.1.6 TOP 6 - Berufung eines Beauftragten und eines stellvertretenden Beauftragen (Vertrauensperson) für den Wahlvorschlag
- 1.1.7 TOP 7 - Sonstiges
- 1.1.8 TOP 8 – Schlussworte
- 1.1 Protokoll
Aufstellung der Stadtratsliste der Freie Demokratische Partei + Piratenpartei Deutschland (FDP + Piraten) für die Kommunalwahl am 16.03.2013 in der Stadt Ansbach
- 19.01.2013, Restaurant Korfu, 15:37 - 17:15 Uhr
Protokoll: Autor = Ralf Engelhardt
Protokoll
Tagesordnung:
TOP 1 - Begrüßung
15:37 Rüdiger Silberer eröffnet die AV
TOP 2 - Wahl der Versammlungsämter (Versammlungsleiter, Schriftführer [Protokollant], Wahlvorstand)
Versammlungsleitung und Wahlleitung:
1. Versammlungsleiter: Hadrian Silberer 2. Versammlungsleiter: Matthias Fuckerer Protokoll: Ralf Engelhardt
TOP 3 - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
FDP Brief vom 04 Piraten: Mail vom 22.12. Öffentlich per Zeitung, Online
TOP 4 - Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer
14 Stimmberechtigte anwesend (5 Piraten, x FDP, x sonstige)
TOP 5 - Aufstellung der Stadtratsliste
TOP 5a - Beschluss über das Wahlverfahren
Vorschlag Hadrian: ersten 4 Plätze Einzelwahl weiter Plätze im Block (Ja/Nein/Enthaltung) Abwechselnde Listenplätze FDP / Piraten
Einstimmig angenommen
Vorschläge Listenplätze 1-4: Platz 1: Rüdiger Silbererer (stimmt zu) Platz 2: Gerhard Sessler (stimmt zu) Platz 3: Andrea Burghart (stimmt zu) Platz 4: Tobias Rudert (stimmt zu)
Rüdiger Silberer stellt sich vor Themen: Innenstadt, Zusammenarbeit Umland/Gemeinden, ÖPNV, offene Schulen
Gerhard Sessler stellt sich vor Themen: Barrierefreier Bahnzugang, Transparenz
Andrea Burghart stellt sich vor
Tobias Rudert stellt sich vor Themen: Interentzgang, Infrastruktur, Mobilität
TOP 5b - Fragen an die Kandidaten
wie stehen die Kandidaten zur Drogenpolitik, Socialclubs? Sessler: befürwortet Socialclubs,Freigabe/Abgabestellen, bessere Jugenddrogenpolitik Burckhardt: befürwortet Öffnung Silberer: pro Socialclubs, kontrollierte Freigabe Rudert: verbieten macht keinen Sinn, weniger ein kommunales Thema
Fragen zu Lichtverschmutzung/Energieeinsparung Straßenbeleuchtung? Silberer: EInsparpotential bei offentl. Geb. Nicht bei Straßenbeleuchtung Rudert: weniger Beleuchtung möglich, Automatisierung der Bel. Burckhardt: für ausreichende Beleuchtung
keine weiteren Fragen
TOP 5c - Wahl der Stadtratskandidaten
1. Wahlgang: Stimmzettel 1: Rüdiger Silberer (FDP), Platz 1, Ja/Nein/enthaltung Hadrian Silberer eröffnet den Wahlgang Ergebnis: 14 Abgegeben, 14 gültig, 14 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Rüdiger Silberer nimmt die Wahl an:
2. Wahlgang Stimmzettel 2: Gerhard Sessler (Piraten), Platz 2 Ergebnis: 14 Abgegeben, 14 gültig, 13 Ja, 1 Nein, 0 Enthaltungen Gerhard Sessler nimmt die Wahl an
3. Wahlgang Stimmzettel 3: Andrea Burghart (FDP), Platz 3 Ergebnis: 14 Abgegeben, 14 gültig, 12 Ja, 1 Nein, 1 Enthaltungen Fr. Burghart nimmt die Wahl an
4. Wahlgang Stimmzettel 4: Tobias Rudert (Piraten), Platz 4 Ergebniss: 14 Abgegeben, 14 gültig, 14 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Tobias Rudert nimmt die Wahl an
TOP 5e - Vorschläge weitere Liste:
Vorschläge Plätze 5-40:
Platz 5: Gernot Samhammer (FDP) Platz 6: Michail Girnus (Piraten) Platz 7: Walter Leidenberger (FDP) Platz 8: Oliver Wunner (Piraten) Platz 9: Irina Smirnoff (FDP), abwesend Platz 10: Sonja Herzog-Raeck (parteilos) Platz 11: Walter Schmied (FDP) Platz 12: Jochen Baumbach (parteilos) Platz 13: Helmut Samhammer (FDP) Cristina Heumann ? Platz 14: Nicole Baumbach (parteilos) Platz 15: Cristina Heumann (FDP) Helmut Samhammer ? Platz 16: Johannes Vibranz (Piraten) Platz 17: Andreas Schreiner (FDP) Platz 18: Gregor Smirnoff Platz 19: Martina Thurn Platz 20: Thomas Bergmann Platz 21: Hadrian Silberer Platz 22: Kevin Burghart Platz 23: Nicole Baron Platz 24: Renaldo Turner Platz 25: Gabriele Bogner Platz 26: Martin Daniel Spreng Platz 27: Rutgard Silberer Platz 28: Ralf Thurn
5. Wahlgang:
Platz 5-24 als Block: Ja/Nein/Enthaltung Ergebnis: 14 Abgegeben, 14 Gültig, 13 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung
TOP 5f - Beschluss über die mehrfache Aufführung von Kandidaten auf der Liste
Vorschlag: die ersten 12 Kandidaten doppelt:
6. Wahlgang: doppelte Nennung der ersten 12 Kandidaten: Ja/Nein/Enthaltung Ergebnis: 14 Abgegeben, 14 Gültig, 13 Ja, 1 Nein, 0 Enthaltung
TOP 5e - Beschluss über Nachrückerverfahren
Vorschlag: weitere doppelte Nennung der auf Platz 12 folgenden Kandidaten
7. Wahlgang: Bei Ausfall eines Kandidaten weitere doppelte Nennung der auf Platz 12 folgenden Kandidaten bis zur vollständigen Liste Ergebnis: 13 Abgegeben, 13 Gültig, 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung
TOP 6 - Berufung eines Beauftragten und eines stellvertretenden Beauftragen (Vertrauensperson) für den Wahlvorschlag
Vorschläge: Walter Leidenberger (FDP), Tobias Rudert (Piraten)
8. Wahlgang offene Abstimmung: 14 dafür, 0 Nein, 0 Enthaltungen
TOP 7 - Sonstiges
Vorschlag: Aufbewahrungsfrist der verw. Stimmzettel bis zum Ende der Einspruchsfrist offene Abstimmung, Ergebnis: (14 Ja, 0 Nein)
TOP 8 – Schlussworte
Schlusswort von Gerhard Sessler Schlusswort von Rüdiger Silberer
17:15 Hadrian Silberer beendet die Versammlung