BE:Squads/Demo/ELENA/Kontakt

Aus Piratenwiki
< BE:Squads‎ | Demo‎ | ELENA(Weitergeleitet von BE:Squads/demo/ELENA/Kontakt)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Text ist gedacht als Anschreiben an CCC, Foebud-Gruppe Berlin, AK Vorrat, Jungdemokraten,..., die wir kurzfristig ins Boot holen wollen: Wir möchten sie motivieren, sich am 30.01. an einer von uns inszenierten szenischen Kundgebung zu beteiligen.

Ahoi,

am kommenden Sonnabend, 30. Januar 2010 um 13:00 Uhr planen wir eine Datenschutz-Aktion unter dem Motto "Wider die Datensammelwut" am Potsdamer Platz.

An diesem Tag müssen die Arbeitgeber zum ersten Mal die Beschäftigungs- und Entgeltdaten ihrer Beschäftigten an die Zentrale Speicherstelle (ZSS) übermitteln. Deshalb wollen wir gezielt über den Elektronischen EntgeltNachweis ELENA aufklären.

Was wir genau vorhaben: Wir verlesen fiktive ELENA-Datensätze. Um dabei bildlich zu zeigen, wie uns dieser Datenkrake einfängt, werden die Teilnehmenden zeitgleich in ein großes Datennetz eingesponnen:

Bei der ersten Information, die verlesen wird (z.B. Name), wirft eine Person einer in der Nähe stehenden Person ein Wollknäuel zu, ohne dabei das Ende des Wollfadens loszulassen. Die auffangende Person wickelt den Faden einmal um den eigenen Körper herum. Bei der nächsten Information (z.B. Anschrift oder Geburtsdatum) wirft die Person das Knäuel wiederum weiter an jemand anderen. Nun wird der Faden wieder um den Körper geschlungen und weitergeworfen etc.pp.
Im Laufe der Zeit kommen immer mehr Wollknäule ins Spiel, sodass das DATENNETZ immer dichter wird und die Beteiligten schließlich gefangen sind.

Nun beginnen die Teilnehmenden den Versuch, aus dem Datennetz herauszukommen: Sie ziehen und zerren, versuchen auszubrechen. Sprechen gezielt Passanten an. Und: Verteilen aus dem Netz heraus Flugblätter, um über ELENA und allgemein über die umfassende Datensammelei aufzuklären sowie zum Unterzeichnen der Petition aufzurufen.

Wir haben bereits mehrere Kilometer Wollfaden besorgt (25 Knäuel à gut 250m), werden einen großen ELENA-Info-Aufsteller (1,20mx1,60m) dabei haben und sorgen dafür, dass auf einer gut sichtbaren Leiter ein Datenkrake sitzt und Datensätze verliest. Was uns noch fehlt:

IHR!

Wir laden Euch ein, mit uns gemeinsam am 30. Januar auf dem Potsdamer Platz zu protestieren, aufzuklären und auf die ePetition gegen ELENA aufmerksam zu machen. Kommt zu 13:00 Uhr zum Potsdamer Platz, spinnt mit uns ein weithin sichtbares Datennetz und helft uns, so ein weithin sichtbares Zeichen gegen die Datensammelwut zu setzen. Bringt Infomaterial Eurer Organisation mit. Wir wollen uns keineswegs auf die orangefarbenen Fahnen schreiben, am Sonnabend allein protestiert zu haben. Vielmehr geht es uns hier darum, gemeinsam engagiert aufzutreten.

Gerne würden wir das Symbol Eurer Organisation mit auf dem großen Info-Aufsteller aufbringen - hierzu benötigen wir Eure Rückmeldung und eine entsprechende Datei in geeigneter Auflösung.

Wenn Ihr für den 30. Januar 2010 als offiziell unterstützende Organisation mit auf der Info-Stellwand (s.o.) aufgeführt werden möchtet, meldet Euch bitte zeitnah. Am kommenden Mittwoch, 27. Januar 2010, treffen wir uns um 21:00 Uhr zu einem Feintuning-Treffen für die Datennetzaktion im Scotch & Sofa (Kollwitzstraße 18, 10405 Berlin) . Wir würden uns freuen, wenn Ihr dort auch hinkommen würdet.

Wir sehen uns spätestens am kommenden Sonnabend auf dem Potsdamer Platz!


Jetzt noch konkrete Daten für Rückmeldung. Ansprechpartner, Telefonnummer, Email. Evtl auch Verweis auf stopptelena.de .

Weiterhin von Interesse ist vielleicht noch folgende von uns angedachte Aktion: Wir planen für den 21. März 2010 eine größere datenschutzspezifische Veranstaltung in Berlin.

Das Ganze soll aufgrund des markanten Datums - der 21. März ist Frühlingsanfang - unter dem Motto "Was blüht uns denn da?!" stehen. Zudem findet an diesem Wochenende auch das Politcamp statt, welches einen guten Rahmen für diese Aktion abgibt. Wir würden zu diesem Anlass gerne sehr umfassend mobilisieren und möglichst viele Organisationen mit ins Boot holen, die sich den Bürgerrechten im Allgemeinen und dem Datenschutz im Speziellen verpflichtet fühlen. Hierzu möchten wir Euch daher herzlich zu einem ersten Vernetzungs- und Organisationstreffen am... um... einladen.

Bitte gebt uns sowohl bezüglich des 30. Januar um 13:00 Uhr als auch für den 21. März 2010 eine möglichst zeitnahe Rückmeldung.

Bitte leitet diese Einladung an andere relevante Organisationen und Einzelpersonen, mit denen Ihr in Kontakt steht, weiter.