/Antragsportal/Sonstiger Antrag - 001
<- Zurück zum [[{{{urltype}}}/Antragsportal|Antragsportal]]
![]() |
Dies ist ein Antrag für den/die LMVB 2014.2. Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den/die LMVB eingereichter Antrag. Jedes Mitglied ist dazu berechtigt, einen solchen Antrag einzureichen. |
Version Antragsformular: 1.05 AntragsnummerX001 EinreichungsdatumAntragstitelKreative Umsatzsteigerungsansätze à la ‚Pay more if you want' statt Fahrpreissteigerungen! AntragstellerRolf Schümer, Fabio Reinhardt AntragstypSonstiger Antrag
Antragsgruppe- AntragstextDie Berliner Piraten empfehlen der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus, sich dafür einzusetzen, dass statt der nächsten geplanten Fahrpreiserhöhung bei den Unternehmen des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg die Möglichkeit geschaffen wird, freiwillig und auf unkomplizierte Weise einen höheren Betrag als den Regeltarif für Tickets zu bezahlen. AntragsbegründungDa die Verkehrsbetriebe in letzter Zeit steigende Einnahmen (höhere Fahrgastzahlen) und sinkende Kosten (fallende Dieselpreise) haben, besteht eigentlich keine ausreichende Grundlage für einen erneuten Fahrscheinpreissteigerung. Trotzdem ist diese zum 1.Januar 2015 geplant. Diese oder die darauf folgende sollen ausgesetzt werden. Stattdessen ist ein günstiger Zeitpunkt erreicht, neue und kreative Ansätze für die Tarifgestaltung im ÖPNV auszuprobieren, zum Beispiel mit der Möglichkeit freiwillig und spontan einen höheren Betrag zu entrichten. Am Fahrscheinautomaten könnte durch Drücken einer Überzahltaste die Option geschaffen werden, einen höheren Fahrpreis selbst auszuwählen oder auf die Wechselgeldrückgabe zu verzichten. Diese Option könnte die BVG auch unabhängig von den anderen Unternehmen der VBB einführen. Für eine Tariferhöhung, die sogar über der Inflationsrate liegen soll, besteht keine Notwendigkeit. Wenn durch Überzahlmöglichkeiten neue und damit zusätzliche Mehreinnahmen entstehen, werden Gelder für sonst nicht mögliche Investitionen frei. Über Umwege schafft man auch ein Umdenken in Berlin, das Menschen dazu bringt, freiwillig Geld für öffentliche Leistungen zu bezahlen, wodurch man auf Fahrscheinzwang und den Einsatz von Kontrolleur*innen verzichten kann. Liquid Feedbackohne Piratenpadohne Antragsfabrik- Datum der letzten Änderung09.11.2014 Status des Antrags |