Stiftung/Treffen/Bewerbung des Stammtisches Bergisches Land (Wuppertal)

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Piraten-Stiftung WikiHeader.png

Location

LOGE (das WDC wurde umbenannt)
Alter Markt 28, 42275 Wuppertal-Barmen

Erreichbarkeit

  • 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Wuppertal-Barmen
  • 5 Minuten mit Auto von der BAB 46 Ausfahrt Wuppertal-Barmen
  • 3 Minuten zu Fuß zur Schwebebahnstation "Alter Markt"
  • 2 Minuten zum Parkhaus mit Nachtöffnung

Kapazitäten

  • 1 Saal für bis zu 150 Personen (Sitzplätze)
  • 1 Raum für bis zu 40 Personen (Sitzplätze) (Raucher)
  • 1 Raum für bis zu 20 Personen (Sitzplätze)

Technische Ausstattung

  • Beamer
  • Leinwand
  • Bühne
  • Mikrofone und Lautsprecheranlage
  • Equipment für Videostreaming und Aufnahme
  • Internetzugang über WLAN und LAN
  • Drucker schwarz/weiß (Laser)
  • Drucker color (Tintenstrahl)
  • Stühle und Tische

Verpflegung

Breite Auswahl an Speisen und Getränken (auch Club-Mate)

Barrierefreier Zugang

Barrierefreier Zugang vorhanden.

Kosten

Es fallen höchstwahrscheinlich keine Kosten an. Die Piratenpartei garantiert lediglich einen Mindestumsatz an Speisen und Getränken in Höhe von 900 €. Dies entspricht bei 50 Teilnehmern 9 € pro Tag, bei 100 Teilnehmern 4,50 € pro Tag. Wird der Mindestumsatz nicht erreicht, so trägt die Piratenpartei lediglich die Differenz (900 € abzüglich erreichter Umsatz).

Rahmen

Kinderbetreuung

Bei Bedarf möglich.

Übernachtungsmöglichkeiten

  • Kostenlos bei Piraten in der Region
  • Preisgünstige Hotels – z. B.: IBIS Wuppertal  39 €

Abendgestaltung

Shopping

  • Einkaufsmeile/Fußgängerzone Barmen (1 Minute)
  • Einkaufsmeile/Fußgängerzone Elberfeld (10 Minuten Schwebebahn)

Organisation

Wiki-Seite

Erstellung einer Wiki-Seite mit:

  • Informationen zu dem Treffen (Tagesordnungsvorschlag etc.)
  • Informationen zur Location (Anfahrt, Verpflegung, Technik etc.)
  • Übernachtung (Couchsurfing, Hotels)
  • Mitfahrzentrale
  • Sonstige Infos (Kinderbetreuung, Barrierefreier Zugang, Abendgestaltung, Shopping etc.)

Einladung

Die Einladung zu diesem Treffen wird auf dem Vorstands-Blog, den Landes-Infolisten, der Aktiven-Liste, Orga-Listen, thematisch passenden AG-Listen etc. verteilt – jeweils mit der Bitte, die Einladung an lokale Listen weiter zu verteilen.

Die Einladung enthält den Aufruf an Fachkundige, Kurzreferate auf dem Treffen zu halten sowie den Aufruf an bestehende Vereine sich kurz auf dem Treffen vorzustellen.

Anmeldung

Um Kapazitäten und Bestuhlung zu planen wird um Anmeldung gebeten werden. Diese wird jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme sein.

Die Anmeldungen werden von Stefan Kottas hauptverantwortlich bearbeitet. Eine Datenschutzverpflichtung liegt der Bundesgeschäftsstelle vor. Bevor weitere Personen mit der Bearbeitung betraut werden, wird die Existenz einer gültigen Datenschutzverpflichung sichergestellt.

Abschätzung der Anzahl der Teilnehmer

Unter Berücksichtigung, dass dieses Thema noch nicht über die Hauptmailinglisten verbreitet wurde und Analyse der Resonanz auf Blog, Aktiven-Mailingliste und Planungs-Pad's gehen wir von 50–100 Teilnehmern aus. Bis 150 Teilnehmer ist noch Luft.

Presse

  • Vorbereitung Pressemitteilung
  • Verteilung Pressemitteilung über Pressesprecher/Presseteam (Bund)
  • Einladung Presse über Pressesprecher/Presseteam (Bund)
  • Für die Presse stehen Betreuer zur Verfügung
  • Für Interviews stehen Flächen/Räume zur Verfügung

Organisatoren und Helfer (Auf- und Abbau, Technik (Streaming, LAN, WLAN), Presse-Betreuung, Gäste-Betreuung, Ordner, Sanitäter, Brandschutz etc.)

Veranstaltungen, welche wir bereits gestemmt haben

sowie viele kleinere, wie z. B. CSD, Stadtteilfeste, AG/AK-Treffen, Wahlparties etc.
und komplette Ausarbeitung (Bewerbung) zur Ausrichtung des BPT 2011.1

Gesamtkosten

Die gesamten Kosten für die Piratenpartei betragen maximal 900 €. Wenn in der Lokalität ein Umsatz von 900 € erreicht wird, fallen für die Partei keine Kosten an.

Piraten-Stiftung-Footer.svg