Stammtisch Bielefeld/2013-03-21 Tagesordnung zum Stammtisch Bielefeld
Inhaltsverzeichnis
Ablaufplan für die Bielefelder Mitgliederversammlung und Themen für den Stammtisch
DATUM: 21.03.2013 ab 18:30 Uhr in der Tangente, Mühlenstraße 2, 33607 Bielefeld
Wir treffen uns um 18:30 Uhr in der Tangente und gehen dann gemeinsam zur Veranstaltung in der Ravensberger Spinnerei (s.u.)
Mitgliederversammlung
Ablaufplan
- Eröffnung
- Versammlungsleitung bestimmen
- Protokollant bestimmen
- Akkreditierungspirat bestimmen/festellen
- Mutmassliche Beschlussfähigkeit nach Augenschein feststellen (min. 7 stimmberechtigte Piraten)
- Generelle Anwesenheit feststellen (Wieviele Piraten? Wieviele Gäste?)
- Überprüfung/Frage ob Anträge vorliegen
- Wenn ja, Ablauf der MV gemäss Satzung/GO des KV Bielefeld
- Wenn nein, Schliessung der Mitgliederversammlung
Tagesordnung
TOP 1
- Antrag
<Eingestellt von >
Grosser Stammtisch
Gäste fragen - Piraten antworten
- Nach Bedarf
Themen für den grossen Stammtisch
- Heute lt. Beschluss des Stammtisches vom 17.01.2013 http://wiki.piratenpartei.de/2013-01-17_-_Protokoll_vom_Stammtisch_Bielefeld#Masterplan_Innenstadt
- 21.03.2013 -> Stammtischexkursion !
Die frühzeitige öffentliche Unterrichtung der Bürgerinnen und Bürger zum Masterplan Innenstadt – Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung – erfolgt in Form der Arena Innenstadt am Donnerstag, 21. März 2013, 19.00 Uhr im historischen Saal der Ravensberger Spinnerei Ravensberger Park 6, 33607 Bielefeld.
Das Masterplanbüro und die Verwaltung werden bei diesem Unterrichtungs- und Erörterungstermin die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nebst voraussichtlicher Auswirkungen sowie den Sachstand der Planung erläutern, Gelegenheit zur Erörterung geben, Anregungen und Vorschläge entgegennehmen und zu Anfragen Stellung nehmen.
- Thema 2 KEINE WEITEREN THEMEN (s.o)
- <ZUSTÄNDIGER> xx Minuten
Nächster Stammtisch
- Festlegung des nächsten Stammtisches
- 04.04.2013, 20:00 Uhr - Monothematischer Stammtisch
Vortrag und Diskussion. Ralf Gloerfeld (stellvertretender Landesvorsitzender der Piratenpartei NRW) zum Thema Open Government / Offene Kommunen