SN:Wahlen/BTW 2013/Plakatierung/Plakatgenehmigungen BTW2013 Meißen
< SN:Wahlen | BTW 2013 | Plakatierung
Plakatierungsgenehmigungen für Kommunen im Kreis Meißen
Hier findet ihr eine Übersicht über die Bedingungen, die ihr beim Plakatieren beachten müsst. Bitte vor dem Plakatieren *unbedingt lesen* und *beachten*!
Sollte eine Kommune fehlen, bitte vor dem Plakatieren unter plakate@piraten-sachsen.de nachfragen. Nicht einfach Plakate aufhängen. Das könnte zu erheblichen Kosten führen!
Bitte druckt euch das angehängte Dokument, das wir von der Kommune erhalten haben, aus und nehmt es beim Plakatieren mit.
| Kommune | Ansprechpartner (Fon, Fax, Mail) | Anzahl | gestattet ab | abhängen bis | Bedingungen | Kosten | Datei |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ebersbach | Fr. Fehrmann (Bürgermeisterin), Tel.: 035208/955-0, Fax: 035208/955-22, E-Mail: post.ebersbach@kin-sachsen.de | 20 | 2013-07-22 | 2013-09-25 | nur an Straßenbeleuchtungsmasten, maximal 4 pro Ort | keine | |
| Glaubitz | H./Fr. Matthees, Tel.: 035265/500-13, Fax: 035265/500-53, E-Mail: post@nuenchritz.de | 8 | 2013-07-22 | 2013-09-15 | nur Lichtmasten ohne rot-weiße Kennzeichnung, nur entlang der B98 (Zeithainer Str,. Großenhainer Str.), der Bahnhofstr., der S88 (Riesaer Str., Nünchritzer Str.) und an der Litfaßsäule Schulstraße | keine | |
| Ketzerbachtal | Fr. Schmiedel, Tel.: 035246/850-0, Fax: 035246/850-11, E-Mail: janett-schmiedel@ketzerbachtal.de | 12 x A1 | 2013-07-22 | 2013-10-06 | in Rhäsa nicht an den Beleuchtungsmasten (Pulverbeschichtung) | keine | |
| Lampertswalde | H./Fr. Sulak, Tel.: 035248/834-0, Fax: 035248/834-128 | 5 | 2013-05-21 | 2013-09-29 | keine besonderen | keine | |
| Priestewitz | Fr. Broszio, Tel.: 03522/5114-10 | 4 je Ortsteil | 29.07.2013 (Tag der Antragsstellung) | 25.09.2013 | nicht vor Kirchen, Friedhöfen und Gemeindeverwaltung, NICHT an Straßenleuchten in Strießen, Gävernitz, Kmehlen,Laubach, Blattersleben, Doschütz, Altleis, Nauleis, Lenz und in Priestewitz Gartengässchen und an der Übergangsstelle Bahnhof | keine | |
| Schönfeld | H./Fr. Sulak, Tel.: 035248/834-0, Fax: 035248/834-128 | 5 | 2013-05-21 | 2013-09-29 | keine besonderen | keine | |
| Großenhain | Frau Ortel, Fon: 03522/304-136, Fax: 03522/304-29-136, E-Mail: mortel@stadt.grossenhain.de | 22 x A1 | 2013-08-08 | 2013-09-25 | Doppelplakate zählen als 2 Plakate. Plakataufkleber sind auf JEDEM Plakat anzubringen. Anbringung in Zone 1 nur an Leuchtmasten mit blauem Folienstreifen. Für die Zonen sind Straßennamen bzw. OT hinterlegt, diese bitte dem PDF entnehmen! Plakatverteilung: 18 Plakate in Zone 1, 4 Plakate in Zone 2. NICHT: an Bäumen, | keine | link |
| Leuben-Schleinitz | Frau Schmiedel, 035246/850-0, Fax: 035246/850-11, E-Mail: gemeinde@ketzerbachtal.de | 6 | 2013-07-22 | 2013-10-06 | NICHT: an Bäumen | keine | link |
| Radeburg (inkl. Großdittmannsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Bärnsdorf, Volkersdorf) | Frau Wannrich, Fon: 035208/961-60, Fax: 035208/961-25, E-Mail: rathaus@radeburg.de | 58 | 2013-08-26 | 2013-09-29 | nur an Lichtmasten, Plakatverteilung: Radeburg: 20, Großdittmannsdorf: 8, Bärwalde: 8, Berbisdorf: 8, Bärnsdorf: 8, Volkersdorf: 6 ; NICHT: auf dem Markt, Großenhainer Straße, Heinrich Zille Straße, Großenhainer Platz | keine | link |
| Moritzburg | Herr Bauer, Fon: 035207/85327, E-Mail: rathaus@moritzburg.de | 30 x A1 pro OT | 2013-08-12 | 2013-09-29 | NICHT: an Bäumen, an den neuen Leuchtmasten vom Ortseingang Moritzburg bis Ende Schlossallee. Es müssen konkrete Orte/Straßen gemeldet werden, daher Mail an Micha/Sören (CC: DaCon). | keine | link |
| Meißen | Fr. Kerstin Zschoche, Fon: 03521/467-235, Fax: 03521/467-289, E-Mail: kerstin.zschoche@stadt-meissen.de | 100 | 2013-07-22 | 2013-09-26 10:00 Uhr | Doppelplakate zählen als 2 Plakate. Plakatunterkante mind. 2,25 m. NICHT: in der "Historischen Altstadt", im Bereich der Elbtalbrücke und der Altstadtbrücke, an Bäumen | keine | link |
| Gröditz (inkl. OT Nauwalde, Spansberg, Schweinfurth, Nieska) | Stadtverwaltung Grödiz, Fon: 035263/328-0, Fax: 035263/328-68, | offen | 2013-07-29 | 2013-09-29 | NICHT: an Bäumen, an metallenen Lichtmasten, 20 m zu Betriebsgebäuden der Stadt bzw Schulen, 30m zu Kirchen und religiösen Einrichtungen, 10m von Kreuzungen, Einmündungen und Fußgängerwegen | keine | link |
| Coswig | H. Lars Kleindienst, Fon: 03523/66-326, Fax: 03523/66-309, kleindienst@stadt.coswig.de | offen | 2013-08-18 | 2013-09-25 | NICHT: an lackierten Masten, an Bäumen, im Umkreis von 20 m zu öffentl. Gebäuden und Schulen, 50 m zu Kirchen, an Brücken, Haltestellen und Verkehrsinseln, an Spritzschutzgeländern und Fußgängerschutzgittern. Angaben lt. §6 SächsPresseG gefordert! | keine | link |
| Hirschstein (inkl. OT Mehltheuer, Althirschstein, Prausitz, Bahra, Kobeln, Boritz, Parenz, Böhla, Heyda, Neuhirschstein, Schänitz) | Fr. Hammitzsch, Fon: 035266/818-0, Fax: 035266/818-22, E-Mail: gemeinde@hirschstein.de | 30 x A1 | 2013-08-18 | 2013-09-22 | Plakatunterkante 2,20 m. Nur Plakatierung "in loser Folge". Plakatverteilung: max. 5 Plakate pro OT. NICHT: an Bäumen, Geländern, vor Kirchen und öffentl. Gebäuden, im Umkreis von 20 m um die Wahllokale (s. Liste im PDF). | keine | link |
| Käbschütztal | Fr. Schubert, Fon: 035244/487-15, E-Mail: hauptamt@gemeinde-kaebschuetztal.de | 2013-08-05 | 2013-09-30 | nur an Lichtmasten, NICHT: an Bushaltestellen | keine | link | |
| Röderaue | Brandt, brandt@roederaue.de, 03526366814 | 20 | 29.07. (=Tag der Antragsstellung) | offen | max. 1 Plakat pro Mast, NICHT: in Kurven und Kreuzzungsbereichen, NICHT: an neuen Masten auf der Bahnhofsstraße und an der B101, NICHT: vor Friedhöfen und Kirchen, (2m Höhe) | keine | link |
| Wülknitz | Brandt, brandt@roederaue.de, 03526366814 | 20 | 29.07. (=Tag der Antragsstellung) | offen | max. 1 Plakat pro Mast, NICHT: in Kurven und Kreuzzungsbereichen, NICHT: an neuen Masten auf der Bahnhofsstraße und an der B101, NICHT: vor Friedhöfen und Kirchen, (2m Höhe) | keine | link |
| Niederau | Einwohnermeldeamt, post@gemeinde-niederau.de, 03524336503 | 18 (4 in Niederau, 2 in restlichen Ortsteilen) | 29.07. (=Tag der Antragsstellung) | 25.09.2013 | NICHT: an Wahllokalen und am Gemeindeamt (siehe Datei), kein Draht zu Befestigung | keine | link |
| Nossen | Sylvia Meißner-Lipps, s.meissner-lipps@nossen.de, 035242 434 – 28 | offen | 29.07. (=Tag der Antragsstellung) | 22.09.2013 | NICHT: übermäßig im historischen Stadtkern, kein Draht zu Befestigung | keine | |
| Lommatzsch | L. Matthes, 035241- 540 50, lutz.matthes@lommatzsch.de | 30 (10 in Stadt und 20 in Dörfern) | 12.08. | 22.09.2013 | keine übermäßige Plakatierung, Kein alleeartiges Plakatieren, NICHT: an Lampen mit altertümlichen und modernen Guss- und Stahlrohrkonstruktionen, NICHT: an Straßenkreuzungen, Verkehrsleiteinrichtungen, Ausfahrten und unübersichtliche Stellen, Staats- und Kreisstraßen, ACHTUNG: Aufkleber mit Impressum notwenig!! | keine | link |
| Weinböhla | Hannes Zschippang, ordnungsamt@weinboehla.de, 035243/343-30 | offen | 29.07. (=Tag der Antragsstellung) | offen | An Straßenverkehrsschilder, lackierte Stahllichtmasten, lackierte Baumschutzgitter, Bäumen, in Kreuzungsbereichen und Kurven dürfen diese Werbeträger NICHT: aufgestellt werden. Weiterhin darf an Lichtmasten, an denen das Zeichen 394 nach § 42 StVO angebracht ist, NICHT: plakatiert werden. (Das Zeichen 394 (roter Ring, oben und unten mit weißen Rand) kennzeichnet innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen, die nicht die ganze Nacht brennen.) | keine | |
| Riesa | Marita Richter, marita.richter@stadt-riesa.de ,(0 35 25) 700-246 | 35 (7 in Zone 1, 12 in Zone 2, 18 in Zone 3) | 11.08. | 25.09. | NICHT: im Umkreis von 10 m an Kreuzungsbereichen, Fußgängerüberwegen und Einmündungen, im Umkreis von 30 m ab Grundstücksgrenze von allgemeinbildenden Schulen; Berufsschulen; Dienstgebäuden der Stadt
Riesa, sowie in den Gebäuden, in denen Wahllokale eingerichtete werden; Kirchen und Friedhöfen, im Zuge der B 169 von der Elbbrücke bis Ortsausgang Riesa einschließlich aller Auf,- Ab- und Überfahrten, auf der Bahnhofstraße (oberer und unterer Teil) vom Wendehammer bis zum Karl-Marx-Ring und an den Lichtmasten im ortsfesten gemauerten Pflanzenbeet vor den Grundstücken Hauptstraße 93 und 95, kein Draht, |
keine | |
| Nünchritz | Herr Mathees, 03526550013, post@nuenchritz.de | 30 | 11.08. (Tag der Antragsstellung) | 22.09. | keine | keine | |
| Zeithain | Frau Rosenblatt, 03525766241, sabine.rosenblatt@zeithain.de | 20 | 26.08. | 24.09. | NICHT imnerhalb 10m zu Kreuzungen, Fußwegen und Einmündungen | keine | link |
| Strehla | Frau Knichale, 03526495923, stadt.strehla@kin-sachsen.de | offen | 30.07. (Tag der Antragstellung) | 24.09. | NICHT an Blumenampeln, an Kreuzungen wenn dadurch Schilder verdeckt werden | keine | link |
| Radebeul | Herr Dürichen, 03518311742, verkehr@radebeul.de | offen | 12.08. | 29.09. | keine Nachvollziehbaren Einschränkungen... | keine | [1] |