SN:Kreisverband/Leipzig/arbeitstreffen/protokolle-neu/2012-10-18
Arbeitstreffen des KV Leipzig - 18.10.2012
Protokoll des Arbeitstreffens in Leipzig
|   | Ort: Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA", Lessingstraße 7, Seminarraum 3. OG |   | Vorheriges Treffen: 04. Oktober 2012 | 
| Zeit: 18. September 2012, 19.30 bis ca. 21.30 | Nächstes Treffen: 1. November 2012 | ||
|   | Protokoll von Kathy |   | Werkzeuge für den Protokollanten: | 
| Anwesend: n/a – und du! Lies das Protokoll live mit! | 
Versammlungsleitung: Max Protokoll: Kathy, Max
Inhaltsverzeichnis
TOP Vorstellung der einzelnen AGs, AKs und Squads
AG Soziales
- Reiner hat Vereine angesprochen, großes Misstrauen gegenüber Parteien, Vereine haben Angst, durch Äußerungen Nachteile bei Mittelvergabe zu haben; 
- massive Mittelkürzung -> Personal nimmt ab, Arbeitsbelastung steigt, v.a. Straßensozialarbeit; Probleme mit Finanzierung fester Stellen, 
- intransparente Mittelvergabe, auch geg. Hochkulturförderung 
- Planung Drogenkonferenz 1213 
- Henny: Leipzig: Vereine übernehmen Pflichtaufgaben des Staates, über ABM/ABH; wie Trennung/Finanzierung; Strukturen fehlen; auch Intransparenz bei Vergabe 
Diskussion über Squad/AG (?) Aussendarstellung
Was war da los? Kommunikationsdefizit! Funktion Olli?
AK BPT
siehe https://piratenleipzig.piratenpad.de/Steuern heißt jetzt Anträge BPT 12.2 
Frank stellt Text vor 
- Problem "Soziale Marktwirtschaft", was bedeutet das? 
- Andreas: zu 7. "grundsätzlich" streichen, Kontrolle über Infrastruktur in staatl. Hand lt. Bundes-Programm, fehlt hier -> Frank ändert das 
- Als Präambel: Grundsatzprogramm oder Positionspapier; Andreas V. sieht Probleme: BGE-Anhänger, letzter Absatz Erläuterung? 
- Nikolas: nicht weit genug, Daseinsvorsorge bis wo? Wohnen? Banken? 
- Matthias F.: weitere Verbesserungsvorschläge 
- Matthias J.: konkretes fehlt -> weil Grundsatz; Vielleicht auch Glücksindikator mit einbinden?
AK Bürgerportal
- Henny: Ist auch Teil von Dirks Forderungen. Stellt kurz aktuellen Stand von offene Komune vor. Beschreibt kurz 3 Anträge, welche sie dort eingesellt hat.
Alles einsehbar unter https://offenekommune.de/ (genauer https://leipzig.offenekommune.de/instance/leipzig )
- Rückfrage: Wie sieht es mit der Beteiligung aus? Gibt es PMs um das zu promoten? 
- Henny: Ja, stand heute in der LVZ. Prinzipiell gibt es wenig Interesse der Medien das zu promoten.
AG ÖPNV
- Sascha: fahrscheinloser ÖPNV, Georgs Finanzierungsmodell über Entfernung zum Anschluss könnte  rechtliche Hürden haben 
- Frage: Wollen wir das nun überhaupt besprechen? Georg ist nicht da. 
Allgemeine Zustimmung.
- Matthias: Es gibt in anderen Ländern diese Konzepte, wo wie Wirtschaftsförderung fungiert hat (Beispiel: Tallin in Estland)
Squad Außendarstellung
- Workflow:
- Schritt: jeder kann Beiträge verfassen
- Schritt Vorstand legitimiert ggf, schreibt selbst
- Schritt Veröffenlichung
Ausnahme: Termine
- Verteiler einrichten
- Ergänzung: ein Vorstandsmitglied reicht i.d.R. über Entscheidung zur Veröffentlichung
AG Wahlkampf: Bürgerwerkstätten
- Kathy: Beteiligung bisher mau.
Grund: Zu kurzfristig eingeladen. Thema aber beibehalten!
- Kathy: Warum thematisch passende Vereine ansprechen!
- Dirk plant am 13.11. auch Einreichung eines Bürgerbegehrens bez. Transparenzsatzung.
Noch nichts sicher... Thomas guckt am WE drüber oder so
AG Presse
- PM Datenschutz-Skandal, Unterstützung Dirk Feiertag 
- Matthias schickt Endversion an Max (HP) und Kathy (Wiki)
 
 
- evtl. PM Polizeiskandal, Richtung Statistiken Drogen fragwürdig, von Polizeispitze aus Manipulation
- evtl. PM Bürgerwerkstätten
- Mail an Vereine (mit Reiner & Kathy, extra Mail an Henny wg. Verteiler)
Sonstiges
- Kathy: Themen in die Bürgerwerkstatt mit einbringen?
- Henny: Habe diesen bei "offenekommune" mit eingebracht. Dort gibt es Diskussionen.
- Matthias J. Mail kein Echtzeitmedium, daher bitte um telefonische Nachricht! Mails können auch mal "hängen bleiben" und 1-2 Tage später eintrudeln.
- Henny: Sonnabend, um 11 im Haus der Demokratie Versammlung Direkte Demokratie e.V.
