RP:BTW2017 Wahlkreis199 Koblenz
			
				Aus Piratenwiki
				
								
				
Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl 2017 - Direktkandidat WK 199 / Koblenz
- Hier wird die Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung der Aufstellungsversammlung dokumentiert.
- Beschreibung des Wahlkreises für die Bundestagswahl 2017 (Stand: 11.05.2016)
- Wahlkreis 199 Koblenz
- Krfr. Stadt Koblenz
 
- vom Landkreis Mayen-Koblenz
- Vbfr. Gde. Bendorf
 
- VG Rhein-Mosel
 
- VG Vallendar
 
- VG Weißenthurm
 
 
- vom Rhein-Lahn-Kreis
- Vbfr. Gde. Lahnstein
 
- VG Bad Ems
 
- VG Loreley
 
 
 
 
 
Veranstaltung
- Aufstellungsversammlung eines Wahlkreisbewerbers zur  Wahl des 19. Deutschen Bundestages im Wahlkreis 199 - Koblenz
 
- Termin: 20.11.2016 / Lokal OM / Koblenz Rauenthal
- Stimmberechtigt ist jedes Parteimitglied, das zum Zeitpunkt der Versammlung bei einer Bundestagswahl im Wahlkreis wählen dürfte.
 
- Als Kandidat bewerben kann sich jeder, der bei der Bundestagswahl wahlberechtigt ist, nur Mitglied der Piratenpartei oder keiner Partei ist und sich in keinem anderen Wahlkreis als Direktkandidat bewirbt.
 
- Achtung: Zur Feststellung der Stimmberechtigung ist die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis oder Reisepasses mit Meldebescheinigung) unbedingt erforderlich!
 
- Die Bewerber werden gebeten, sich bereits vorab vorzustellen. Dafür wird auf dieser Seite eine entsprechende Möglichkeit bereit gestellt.
 
 
Vorläufige Tagesordnung
- Eröffnung der Versammlung
 
- Wahl der Versammlungsleitung
 
- Abstimmung der Tagesordnung
 
- Abstimmung der Geschäfts- und Wahlordnung
 
- Wahl des Schriftführers
 
- Wahl der Wahlleitung
 
- Wahl der Zeugen
 
- Festlegung der Redezeit
 
- Feststellungen vor der Wahl des Direktkandidaten
 
- Aufstellung der Kandidaten
 
- Wahl des Wahlkreisbewerbers
 
- Wahl des Ersatzbewerbers
 
- Wahl der Vertrauenspersonen
 
- Schluss der Versammlung
 
Organisatorisches
- Bewerber werden gebeten, auf der AV eine bereits ausgefüllte und beglaubigte Wählbarkeitsbescheinigung vorzulegen
 
Kandidaten
Ergebnis
- Kandidat: Marie Salm
 
- Vertrauensperson 1: Heiko Müller
 
- Vertrauensperson 2: Thorsten Lütsch
 
Allgemeines