NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Krefeld/Musterprotokoll
Stammtisch •  Protokolle Stammtisch •  Protokolle KV • Kreisverband • AK Kommunalpolitik • Piratenbüro • Spendenkonto | Mitglieder
Landtagswahlkampf: 2012 | 2010  • Bundestagswahlkampf: 2013 | 2009  • Europawahlkampf: 2014  • Kommunalwahlkampf: 2014
Der Kreisverband Krefeld der Piraten wurde am 17. Juni 2012 gegründet. ( Gründungsprotokoll)
| Diese Seite ist noch im Entwurfs-Stadium und wird gerade gemeinschaftlich erstellt. Beteilige Dich und beachte die Artikeldiskussionsseite. | 
| Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. | 
Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Arbeitskreis Kommunalpolitik Krefeld Wann: tt.mm.201j ab hh:mm Uhr Wo: JuLe's Papp, Königstraße 153, 47799 Krefeld oder Mumble
Organisatorisches
Hinweis: Abstimmungen werden wie folgt ausgezeichnet:
Teilnehmer
Anwesende
- Stephanie Nöther
 - Christof 'DocX' Grigutsch
 - Axel Braun
 - Peter Klein
 - Purodha Blissenbach
 - Susanne Thomas
 - Alexander Werner
 - Sandra Leurs
 - Vera Kaldewey
 - Patriza Helten
 - Stephan Helten
 - Riccardo Lukas
 - Joachim Nöther
 - Volker Waldt
 - Hans-Michael Höhne-Pattberg
 - Marcus Regenberg
 - Michaela Sorger
 - Guido Dietel
 
Abwesende
- name (entschuldigt)
 
Aufnahmen und Austritte
- name zieht weg und verläßt den Arbeitskreis
 
Themen
Thema
Aufgaben bis zur nächsten Sitzung
Alle
name
Ende der Sitzung
hh:mm Uhr
nächster Termin
Was: Arbeitskreis Kommunalpolitik Krefeld Beginn: tt.mm.201j ab hh:mm Uhr Ende: hh:mm Uhr Wo: JuLe's Papp, Königstraße 153, 47799 Krefeld oder Mumble
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.