NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Düren/Protokolle/2016-01-04 - Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Protokoll AK Kommunal Düren
am: 4.1.16
in:Kreishaus Düren, Bismarckstr. Fraktionszimmer UWG-PIRATEN Raum 130
Beginn: ca. 18:10 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Leitung:Gunter
Protokoll: Sascha
Anwesend:
Dietmar
Gunter
Jürgen
Marcus
Ralf P.
Sascha
1. Gunter eröffnet die Sitzung und übergibt an Dietmar.
2. Bericht Kreis Düren
Dietmar geht auf die Reise im letzten Jahr nach Dorchester/USA ein und erläutert die Zusammenhänge in der Fraktion.
Der Webauftritt ist verbesserungswürdig, Sascha wird Vorschlag an die Fraktion herantragen, u.a. soll das PIRATEN-Logo mit eingebunden werden, auch die Farben sollen neutral gehalten werden.
Marcus schlägt eine PM vor, mit der die Neuaufstellung der Fraktion bekannt gemacht werden soll.
Ralf weist darauf hin, daß noch Aufräumarbeiten wie im wiki zu machen sind.
Dietmar möchte eine Transparenzsatzung für den Kreis einbringen, Sascha schickt ihm seinen Antrag für Stadtrat Linnich zu.
OpenAntrag soll auf neue Seite eingebunden werden.
Gunter schlägt vor das Thema Braunkohle in den Kreistag zu tragen, er soll Entwurf für Anfrage schreiben zu Schadstoffen (Quecksilber).
Außerdem berichtet Gunter davon, daß die Jobcom ihren Freifunk-Zugang über längere Zeit schließt. Dietmar bittet um genaue Zeitangaben und Protokolle, dann wird er das an den Kreis mittels einer Anfrage herantragen.
3. Sonstiges
Die Linke hat im Kreistag eine eigene Leitung mit einem Freifunkrouter, die UWG-PIRATENfraktion wird in ein anderes Büro umziehen und möchte da auch Freifunk zur Verfügung stellen.
Am Donnerstag um 21 Uhr findet ein Mumble statt wg. der KMV am 1.2.16, zu der auch Michele Marsching erscheint.