Landesverband Sachsen-Anhalt
 
 
Wahlkreise
Lt. Gesetzesentwurf zur Zwanzigsten Änderung des Bundeswahlgesetzes der Fraktionen CDU/CSU und FDP vom 17.01.2012 im Bundestag bleiben die Wahlkreise in Sachsen-Anhalt weitgehend gleich wie bei der BTW2009. Im wesentlichen ändert sich die Nummerierung, sowie einige Grenzen zwischen den Wahlkreisen. [1]
| Nr.
 | 
Name
 | 
Gebiet
 | 
| 66 | 
Altmark | 
- Altmarkkreis Salzwedel
 
- Landkreis Stendal
  
 | 
| 67 | 
Börde - Jerichower Land | 
- Landkreis Börde
 
- Landkreis Jerichower Land
  
 | 
| 68 | 
Harz | 
- Landkreis Harz
 
- vom Salzlandkreis
- die Gemeinden Aschersleben, Seeland
 
   
 | 
| 69 | 
Magdeburg | 
- Kreisfreie Stadt Magdeburg
 
- vom Salzlandkreis
- die Gemeinden Barby, Bördeland, Calbe (Saale), Schönebeck (Elbe)
 
   
 | 
| 70 | 
Dessau - Wittenberg | 
- Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau
 
- Landkreis Wittenberg
  
 | 
| 71 | 
Anhalt | 
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
 
- vom Salzlandkreis
- die Gemeinden Bernburg (Saale), Hecklingen, Könnern, Nienburg (Saale), Staßfurt
 
- Verbandsgemeinde Egelner Mulde (Börde-Hakel, Bördeaue, Borne, Egeln, Wolmirsleben)
 
- Verbandsgemeinde Saale-Wipper (Alsleben (Saale), Giersleben, Güsten, Ilberstedt, Plötzkau)
 
   
 | 
| 72 | 
Halle | 
- Kreisfreie Stadt Halle (Saale)
 
- vom Saalekreis
- die Gemeinden Kabelsketal, Landsberg, Petersberg
 
   
 | 
| 73 | 
Burgenlandkreis - Saalekreis | 
- Burgenlandkreis
 
- vom Saalekreis
- die Gemeinden Bad Dürrenberg, Braunsberda, Leuna, Schkopau
 
   
 | 
| 74 | 
Mansfeld | 
- Landkreis Mansfeld-Südharz
 
- vom Saalekreis
- die Gemeinden Bad Lauchstädt, Merseburg, Mücheln (Geiseltal), Querfurt, Salzatal, Teutschenthal, Wettin-Löbejün
 
- Verbandsgemeinde Weida-Land (Barnstädt, Farnstädt, Nemsdorf-Göhrendorf, Obhausen, Schraplau, Steigra)
 
   
 |