Archiv:2022/BY:Kreisverband München/Kreisparteitag 2014.1/Antragsfabrik/Gemeinsam gegen Antisemitismus und Antizionismus

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pictogram voting wait blue.svg Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Sonstiger Antrag für den BY:Kreisverband München/Kreisparteitag 2014.1 von TurBor.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der BY:Kreisverband München/Kreisparteitag 2014.1/Antragsfabrik.

Sonstiger Antrag Nr.
(offen)
Beantragt von
TurBor
Titel 
Gemeinsam gegen Antisemitismus und Antizionismus
Antrag

Die Piratenpartei lehnt jegliche Form von Antisemitismus, auch und insbesondere die Israelfeindlichkeit entschieden ab (Positionspapier [1]). Leider finden auch in München nach wie vor antisemitische und antizionistische Veranstaltungen statt. Dagegen formiert sich Widerstand, der beispielweise von dem Verein AmEchad [3], der Deutsch-Israelischen Gesellschaft München [6], der Grünen Jugend München [5] und der Linksjugend Soild [4] getragen wird. Die Piratenpartei München strebt eine aktive Zusammenarbeit mit diesen Organisationen an. Diese Zusammenarbeit ist thematisch auf die Bekämpfung von Antisemitismus und Antizionismus beschränkt und ist nicht als Unterstützung anderer Positionen der betreffenden Organisationen zu verstehen.

Begründung

Antisemitisch unterlegte Israelfeindlichkeit und Antisemitismus, der sich lediglich als "Antizionismus" tarnt, stellen ein weit verbreitetes Problem dar und kommen auch in München vor. Daran beteiligen sich nicht nur rechte Splittergruppen, sondern auch an sich ehrwürdige Organisationen, beispielweise das Eine-Welt-Haus. Seit einiger Zeit formiert sich ein loses Bündnis, der gegen diese Tendenzen ankämpft. Dazu zählen neben dem Verein AmEchad und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft München auch die Grüne Jugend und die Linksjugend. Beispiele sind der Aufruf gegen die Nakba-Ausstellung [7] und gegen Antizionismus im Eine-Welt-Haus [8]. Auch die Piratenpartei München hat sich bereits an einem der gemeinsamen Aufrufe an das Eine-Welt-Haus [2] beteiligt. Momentan muss allerdings die Zusammenarbeit von Einzelfall zu Einzelfall durch den Vorstand angestrengt werden, obwohl die Piratenpartei Bayern seit 2013 eine klare Beschlusslage (Positionspapier [1]) vorweisen kann, die eine intensivere Beteiligung der Piraten abdeckt und begrüßt. Der Antrag hat das Ziel, eine aktive Beteiligung des Kreisverbands an zukünftigen Aktionen gegen Antisemitismus und Antizionismus zu fördern, auch und insbesondere in Zusammenarbeit mit den genannten Organisationen.

[1] http://wiki.piratenpartei.de/BY:Antragspapiere/ANT-012
[2] http://muenchen.piratenpartei-bayern.de/offener-brief-an-das-eine-welt-haus/
[3] http://www.amechad.de/
[4] http://rotesmuenchen.blogspot.de/
[5] http://www.gjm.de/
[6] http://www.dig-muenchen.de/
[7] http://www.gjm.de/nakba-ausstellung-an-montessori-schule-wie-gefaehrlich-ist-der-libanon-verein/ / http://www.gjm.de/keine-buehne-fuer-geschichtsrevisionismus-nakba-ausstellung-in-der-montessori-fachoberschule-muenchen-absagen/
[8] http://www.gjm.de/273/






Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wieder eintragen.

  • Argument 1
    • Antwort zu 1
      • Antwort zu 1.1
    • noch eine Antwort zu 1
  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...